Hunde sind Wesen mit Gefühlen und Emotionen. Sie wollen so behandelt werden wie wir auch behandelt werden wollen.
Mit einem Hund zusammen zu leben, ist mit das Schönste was es gibt. Es ist und kann sehr einfach sein, wenn man sein außergewöhnliches Ausdrucksverhalten kennt und versteht. Hunde „sprechen“ ihre eigene Sprache. Sie kommunizieren eigentlich die ganze Zeit. Die bekannten Calming Signals, auch Beruhigungs- und Beschwichtigungssignale, sind wichtigste Erkenntnisse, die in einem Buch der Norwegerin Turid Rugaas zusammengefasst wurden. Fast schien es wie eine Revolution dieses Buch zu lesen. Danach wussten Hundehalter, warum ihr Hund in eine andere Richtung guckt, wenn er gerufen wird oder sich ständig die Nase leckt oder gähnt. Der Hund wollte sein Gegenüber beruhigen oder beschwichtigen. Nur EIN Bespiel von vielen. Wir empfehlen jedem Hundehalter das Buch ´Calming Signals´von Turid Rugaas zu lesen.
Ein sehr schönes Zitat von Franz Kafka:
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten ist in den Hunden enthalten.

Empathie – Was ist das?
Empathie verbindet und ist wichtig für das Zusammenleben mit Hunden. Kaum ein Säugetier ist so empathisch und anpassungsfähig wie ein Hund. Hunde sind Makrosmatiker (Nasentier) und ihr höchst entwickeltes Sinnesorgan ist die Nase mit 300 Mio. Riechzellen. Der Mensch hat ungefähr 5 Mio. Riechzellen. Hunde besitzen außerdem eine Feinfühligkeit, von der wir uns kein Bild machen können. Sie können sehr gut den Zustand (gefühlsmäßig und gesundheitlich) ihres Menschen abschätzen. Wer hat das noch nicht erlebt, dass sich unser Hund erst recht zu uns gesellt, wenn es uns schlecht geht, sei es aufgrund einer Migräne oder einer depressiven Verstimmung? Hunde sind sehr empathische Lebewesen, die uns genau beobachten und die Situation perfekt einschätzen können.
Neueste Beiträge
Mein Seelenhund Emma ist nicht mehr da
Am 11. Juli 2023 ist Emma Piel gestorben, im August wäre sie 14 Jahre alt geworden. Wir sind sehr traurig, es ist eine schwere Zeit, denn sie fehlt so sehr.
Beobachtungstraining für das AC für Hunde ©
Assessment für Hunde (c) Was ist das denn? Wie bin ich denn auf diese Idee gekommen? Ganz einfach: Nach dem Besuch eines 2-tägigen Seminares Beobachtungstraining für das Assessment-Center-Verfahren eines renomierten Weiterbildungsträgers wurde speziell auf Weiterlesen
Hundetreppe von Friedrischs
Schon sehr lange bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Hundtreppe für meinen Hund Emma, der 10 Jahre alt ist und nicht mehr ins Auto rein- und rausspringen kann. Emma wiegt ca. 28 Weiterlesen