euer Weg zu einem harmonischen Leben mit eurem Hund
Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit dem Zusammenleben von Mensch und Hund. Viele Hunde werden nur darauf reduziert, wie gut erzogen sie sind oder welcher Rasse sie angehören. Hunde sind unsere Sozialpartner und wollen uns gefallen, sind außerordentlich kooperativ, besitzen eine enorme Anpassungsfähigkeit brauchen ein positives Vertrauensverhältnis zu ihrem Mensch, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Einem Hund, dem immer misstraut wird und nicht zugetraut wird, dass er weiß wo er wohnt, der immer in ängstlicher Abhängigkeit gehalten wird, wird nie jenes Niveau erreichen können, wenn wir ihm vertrauen. Positves Leadership bedeutet, dass sich beide gegenseitig vertrauen können.
Deshalb stellt sich die Frage: Was bedeuten Hunde für uns
Menschen?
Kein Säugetier ist so abwechslungsreich und anpassungsfähig wie
ein Hund. Es gibt ca. 400 verschiedene anerkannte Hunderassen
in allen Größen und Farben, von den Mischlingen ganz
abgesehen.
Was bedeuten Hunde für uns? Sie geben uns so viel. Aber was
geben wir ihnen zurück, außer Futter, Wasser, einen Schlafplatz
und ein Dach über dem Kopf?
Hunde haben ein ähnlich funktionierendes Gehirn wie wir Menschen, sie erleben Emotionen und Gefühle. Wenn Halter das erkennen und berücksichtigen, steht einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung nichts im Weg.
Mein Hund Emma, der als nicht sozialisierter (deprivierter) Hund aus Griechenland zu mir kam, war der Anlass, sich mit Hundeverhalten näher zu beschäftigen, so dass ich eine Ausbildung in Hundespychologin und viele Fortbildungen besuchte, um Hunde besser zu verstehen. Seit ca. 12 Jahren biete ich Mantrailing an, spezialisiert habe ich mich auf für verhaltensoriginelle Hunde. Vor sieben Jahren habe ich einen speziellen Test für Hunde entwickelt, und zwar das Assessment für Hunde. In dem Test beobachte ich Hunde dabei, wie sie – ohne Anleitung – Aufgaben erfüllen und das eigenständig, ohne Kommandos oder Signale zu erhalten. Dieses Assessment kann Rückschlüsse auf Kompetenzen, Eigenschaften Potenziale und kognitive Fähigkeits des Hundes geben und auch auf das Zusammenleben mit dem Halter.
Angebote